Datum/Zeit:
Datum - 20/12/2018
19:30 - 21:00
Ort:
Philosophische Praxis "kopfvoran"
Kategorien:
Thema: In welchem Verhältnis stehen Spiel und Ernst zueinander?
Es gehört heute zum pädagogischen Allgemeinwissen, dass das Spielen von Kindern als Probehandeln für den Ernst des Erwachsenenlebens dient. Aber ist damit schon alles gesagt? Schliesslich finden wir ja auch in der Erwachsenenwelt verschiedene Formen des Spielens, die keinem weiteren Zweck zu dienen scheinen. Und gewisse Elemente des Spielerischen sowie des Verspielten finden wir in sämtlichen Ausprägungen unseres Lebens (von der Kunst über die Liebe, die Kommunikation bis hin zum Feiern). Doch in welchem Verhältnis gegenseitiger Bezogenheit stehen freies Spiel und Ernst des Lebens zueinander? Könnte es sogar sein, dass wir die Beziehung missverstehen und nicht das Spiel dem Ernst, sondern der Ernst dem Spielen dient?
Moderation: Imre Hofmann
Kosten: 20.- (15.-) CHF