Datum/Zeit:
Datum - 16/02/2022 - 16/03/2022
18:00 - 20:00

Kategorien:


Der Titel ist angeregt von Sloterdijks Buch «Zur Welt kommen – Zur Sprache kommen». Als einführenden Text nehmen wir allerdings einen Ausschnitt aus einem anderen Buch, nämlich «Eurotaoismus». Das Kapitel heisst: «Das fehlgeborene Tier und die Selbstgeburt des Subjekts», und geht davon aus, «dass es für Menschen nicht genügt, geboren zu sein, um zur Welt zu kommen».
Konkreter wird es dann mit der Lektüre des Buches von Daniel N. Stern: «Tagebuch eines Babys. Was ein Kind sieht, spürt, fühlt und denkt». Es ist der Versuch, «von innen» zu beschreiben, was ein Kind im Alter von 6 Wochen bis 4 Jahren erfährt. Weil es dabei um die Entfaltung der Wirklichkeit im Leben eines Kindes geht, enthält das Buch wichtige philosophische Einsichten.
Wenn noch Zeit bleibt, lesen und besprechen wir das erste Kapitel von Michael Pfister: Das Kind in der Philosophie. Von Heraklit bis Deleuze. Zytglogge Verlag 2011.

Der Lektürekurs findet jeweils am Dienstag am Sitz des ZIPPRA an der Josefstrasse 84 in Zürich und am Mittwoch online mit Zoom statt.

Es hat noch wenige freie Plätze. Wer neu oder wieder dazustossen will, soll sich doch bei mir anmelden: philopraxis@kopfvoran.ch.

Kursleitung: Willi Fillinger

Kurspreis Fr. 200.–

 

 

Philosophische Bücher lesen (online): Peter Sloterdijk/Daniel N. Stern: Zur Welt kommen