Datum/Zeit:
Datum - 05/05/2022
19:30 - 21:00
Ort:
GZ Loogarten, Badenerstrasse 658, 8048 Zürich
Kategorien:
Vor allem von wirtschaftsnahen Politiker:innen wird des öfteren gerne behauptet, dass die Demokratie analog – wenn nicht sogar genau gleich – wie die Marktwirtschaft funktioniere. Es gehe darum, die eigenen Positionen wie Waren an die Kund:innen respektive Wähler:innen zu bringen, indem man sie ebenso bewirbt und vermarktet. Die Wähler:innen träfen ihre Auswahl unter den verschiedenen angebotenen Positionen ebenso, wie sie eine Kaufentscheidung träfen.
Ich hege beträchtliche Zweifel an der Angemessenheit der Marktmetapher für die Sphäre der Politik. Lassen sich diese Zweifel begründen? Spielt es dabei eine Rolle, ob wir die Redeweise vom politischen Aufmerksamkeits- und Meinungsmarkt nur als Metapher betrachten oder ob wir die Demokratie tatsächlich als einen Markt denken? Und stellt eine marktwirtschaftliche Auffassung der Politik womöglich nicht sogar eine Gefahr für diese dar?
Moderation: Imre Hofmann
Kosten: 20.-/15.- CHF
Bezüglich Covid19 gelten die jeweils aktuellen Bestimmungen von Bund und Kanton.