Datum/Zeit:
Datum - 24/11/2022
19:30 - 21:00

Ort:
GZ Loogarten, Badenerstrasse 658, 8048 Zürich

Kategorien:


«Ich bin ein Gegner der Religion. Sie lehrt uns damit zufrieden zu sein, dass wir die Welt nicht verstehen.»

Richard Dawkins, «Der Gotteswahn»

Es gibt keinen Gott. Es gibt keine Götter. Es gibt keine Seele. Es gibt keine übernatürlichen Phänomene wie Feen und Trolle. Astrologie erzählt Geschichten, ist keine Wissenschaft. Astrologie ist erwiesenermassen unzuverlässig. Und doch: Die Neurologie kann noch immer nicht genau «Geist» erklären. Erklärungen über das, was die Welt im Innersten zusammenhält, sind notorisch unvollständig. Dass es einen Gott oder Götter gibt, scheint für viele deshalb nicht letztbegründet ausgeschlossen. Und: Es scheint ein Bedürfnis zu bleiben, dass Menschen sich «versenken», an Wunder glauben, ihre Erfüllung in einem höheren spirituellen Sinn suchen.
Die Fragen, welche im Rahmen dieses PhiloCafés besprochen werden sollen, sind: Wenn wir in einem wissenschaftlichen Zeitalter sind: Wieso ist die Mehrheit der Menschen weiterhin gläubig oder gehört zumindest einer Religion an? Entspricht der Glaube einer anthropologischen Konstante, d.h. glaubten und glauben alle Menschen zu unterschiedlichen Zeiten, da es zum Mensch-Sein gehört? Ist es ein existentielles Grundbedürfnis zu glauben, wie Atmen und Essen? Oder doch: Geglaubt wird, weil es so gelernt wird. Nähren sich Glauben, Religionen, Spiritualität aus einer grundlegenden Illusion? Ist diese Illusion ein beharrliches Überbleibsel voraufklärerischer Zeit?

Moderation: Nicola Condoleo
Kosten: 20.-/15.- CHF
Keine Anmeldung erforderlich

 

Café Philo: Atheismus – Abschied vom Glauben, von Religionen, Spiritualität und Mythen