Datum/Zeit:
Datum - 24/01/2023 - 21/02/2023
18:00 - 20:00

Ort:
Philosophisches Atelier Willi Fillinger

Kategorien:


Im neuen Jahr 2023 wollen wir uns mit der Problematik von Krieg und Frieden beschäftigen. Der Anlass ist offensichtlich: der Krieg gegen die Ukraine. Die Vorgehensweise ist weniger klar: ich habe schon viel Literatur angeschaut, aber noch wenig gefunden, das ich für unsere philosophische Reflexion passend finde.

Mein Vorschlag ist, mit folgendem Buch anzufangen:
Olaf L. Müller: Pazifismus. Eine Verteidigung. Reclam Verlag 2022.

Der Autor ist Professor für Wissenschaftstheorie an der Humboldt-Universität Berlin. Sein Hintergrund ist die analytische Philosophie und für dieses Buch besonders die pragmatistische Philosophie von William James und Hilary Putnam.

Die Reflexionen von Olaf Müller sind philosophisch in dem Sinn, dass er immer auch untersucht, wie und auf welcher Basis argumentiert wird. Sie helfen uns, unsere eigenen Überlegungen kritisch zu überprüfen und präziser zu formulieren.

In den folgenden Kursen werden wir philosophische Texte zum Krieg lesen. Dabei müssen wir sicher auch berücksichtigen, zu welchen Erkenntnissen die Friedensforschung gekommen ist.

Es können also auch Menschen teilnehmen, die die bisherigen Kurse nicht besucht haben.

Wer am Kurs teilnehmen will, sollte sich das Buch kaufen.

Kursleitung: Willi Fillinger

Anmeldung: philopraxis@kopfvoran.ch

Jeweils Dienstag, 18.00 bis 20.00 Uhr

Ort: Philosophisches Atelier Willi Fillinger, Zeughausstrasse 31, Zürich

Kurspreis Fr. 200.–

Der Kurs findet jeweils am Dienstag vor Ort in Zürich statt und jeweils am Mittwoch online mit Zoom.

Philosophische Bücher lesen: Pazifismus. Eine Verteidigung (Olaf L. Müller)