Datum/Zeit:
Datum - 09/03/2023
19:30 - 21:00
Ort:
GZ Loogarten, Badenerstrasse 658, 8048 Zürich
Kategorien:
Die Vernunft gehört zum Kernbestand der Philosophie. In der Geschichte der Philosophie hat der Vernunftbegriff diverse Wandlungen durchgemacht. Bei Platon stellt die Vernunft das Vermögen dar, die Idee des Guten zu erkennen. Für Epikur ist die Vernunft die Quelle, aus der die Tugenden hervorgehen. Die Vernunft ermöglicht ein gutes, gerechtes und angenehmes Leben. Für Anselm von Canterbury ist die Vernunft die Fähigkeit, das Wahre vom Nicht-Wahren, das Gute vom Nicht-Guten zu unterscheiden. Für Kant ist die Vernunft etwas Erhabenes „Durch die Vernunft ist man aktiv mit dem Ganzen der Natur, der Gesellschaft, der Menschheit verbunden.“ Für Hegel steht die Vernunft in Verbindung mit der Freiheit. Sie ist für ihn das zentrale Vermögen des Menschen. Ohne Vernunft kein Menschsein. Was macht die Vernunft aus? Was ist sie zu leisten imstande und was nicht? Stimmen Sie mit mir in das Loblied auf die Vernunft ein oder erheben Sie Einspruch?
Kosten: CHF 20.- (15.- AHV/Legi) – Cash/Twint (079 657 78 19)
Anmeldung erwünscht: harry.wolf@bluewin.ch