Datum/Zeit:
Datum - 17/05/2018
19:30 - 21:00

Ort:
Gemeinschaftszentrum Loogarten, Badenerstrasse 658, Zürich

Kategorien:


Thematische Reihe: der Mensch
Aktelles Thema: Menschlich, nicht unmenschlich, aber auch nicht übermenschlich

Seit meiner Tätigkeit als IKRK-Delegierter (1985-1990) brauche ich den Begriff der Menschlichkeit öfters auch in philosophischen Diskussionen. Damit meine ich, dass Menschlichkeit als ethisches Prinzip in allen Situationen, auch in solchen eines bewaffneten Konflikts gelten soll. Was als menschlich, d.h. nicht unmenschlich, gelten soll, kann wohl nur in der Situation mit Verstand und Mitgefühl festgelegt werden.

Menschlich sind aber auch die etwa 8 Milliarden Menschen auf der Erde mit all ihren Stärken / Schönheiten und ihren Schwächen / Hässlichkeiten, den Unterdrückern und den Ausbeutern. Ist diese gewöhnliche Menschlichkeit ernsthaft zu verteidigen gegen die Ansprüche an Übermenschlichkeit, die von religiösen und technologischen Ideologien formuliert werden? Ist die reale Menschheit eine gute Basis für die Menschlichkeit?

 

Moderation: Willi Fillinger

Kosten: 20.- (15.-)

Café Philo: Menschlich, nicht unmenschlich, aber auch nicht übermenschlich