Datum/Zeit:
Datum - 09/02/2023
19:30 - 21:00
Ort:
GZ Loogarten, Badenerstrasse 658, 8048 Zürich
Kategorien:
Wir leben in schwierigen Zeiten. Zwischen Fake und Fakt, zwischen wahr und falsch sind die Grenzen fliessend – so scheint es wenigstens manchmal. Zudem: Welche Werte zählen heute noch? Wie wollen wir uns überhaupt anmassen, zu wissen, was wahr oder richtig und gut ist? Angesichts kultureller Diversität scheint damit eine Konsequenz verbunden zu sein: Können wir noch sagen, was richtig und falsch ist, wenn es keine Wahrheit im allgemeingültigen Sinne gibt? Die Antwort müsste lauten: «Nein». Denn was wäre sonst die Folgerung aus der Annahme, dass alles von Zugehörigkeit und Kultur abhängig ist, also auch Wahrheit? Ist die Feststellung: «Alles ist relativ.» die Losung des 21. Jahrhunderts? Oder ist das gar nicht richtig? Ist nicht alles relativ? Können bestimmte Werte und Wahrheiten eine universale Gültigkeit beanspruchen?
Wir bewegen uns mit diesen Fragen – das wurde vielleicht deutlich – auf zwei Feldern der Philosophie: Das eine Feld ist die Erkenntnistheorie: Gibt es überhaupt Wahrheit? Das andere Feld ist die Ethik: Was ist richtig und falsch? Welche Werte gelten wo und wann? Beide Felder haben miteinander zu tun. Wir versuchen im Café Philo das eine wie das andere Feld des Relativismus und die Zusammenhänge zu beackern.
Kosten: CHF 20.- (15.- AHV/Legi) – Cash/Twint (079 481 85 06)
Nächste philosophischen Cafés von Nicola Condoleo: Mi, 26.4.; Do, 29.6.2023