Datum/Zeit:
Datum - 13/06/2023 - 11/07/2023
18:00 - 20:00
Ort:
Philosophisches Atelier Willi Fillinger
Kategorien:
Der libertäre Autoritäre sehnt sich nicht nach einer verklärten Vergangenheit oder der starken Hand des Staates, sondern streitet lautstark für individuelle Freiheiten. Etwa frei zu sein von Rücksichtnahme, von gesellschaftlichen Zwängen – und frei von gesellschaftlicher Solidarität.
Der libertäre Autoritarismus, so Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey, ist eine Folge der Freiheitsversprechen der Spätmoderne: Mündig soll er sein, der Einzelne, dazu noch authentisch und hochgradig eigenverantwortlich. Gleichzeitig erlebt er sich als zunehmend macht- und einflusslos gegenüber einer komplexer werdenden Welt. Das wird als Kränkung erfahren und äussert sich in Ressentiments und Demokratiefeindlichkeit.
Wer am Kurs teilnehmen will, sollte sich das Buch kaufen.
Kursleitung: Willi Fillinger
Anmeldung: philopraxis@kopfvoran.ch
Jeweils Dienstags, 18.00 bis 20.00 Uhr
Kurspreis Fr. 200.–
Der Kurs findet jeweils am Dienstag vor Ort in Zürich statt.